Der BvLB Berlin begrüßt die Verbesserungen für in Teilzeit beschäftigte Lehrkräfte und fordert weiterhin eine grundsätzliche Reduzierung der Arbeitsbelastung für alle. Der BvLB Berlin begrüßt…
BvlB Berlin bedauert die Erhöhung der Regelaltersgrenze vor Angleichung der Landesbesoldung an die Einkommen der Bundesbeamten Mit Bedauern nimmt der Verband die Erhöhung der Regelaltersgrenze für…
Der BvLB Berlin hat bei der Wahl zum Personalrat der zentral verwalteten und berufsbildenden Schulen (PrzbS) drei Plätze gewonnen. Es gelang uns auf der Beamtenliste einen weiteren Platz zu gewinnen.…
Wir haben uns durchgesetzt: Berlin verbeamtet wieder! Jetzt fordern wir Verwaltungsaufgaben für Lehrkräfte endlich reduzieren! Die kommende Zeiterfassung transparent und fair umsetzen! …
Beihilfe und private Krankenversicherung oder pauschale Beihilfe und gesetzliche Krankenversicherung? Wir geben Ihnen alle notwendigen Informationen. Mehr dazu in unserem Flyer und in einem…
Die Senatsbildungsverwaltung gibt den Standort bekannt. Ihre konkreten Pläne für eine inhaltliche Neugestaltung der Lehrkräftequalifizierung verrät sie allerdings nicht. Ab dem 1. Januar 2025 werden…
OSZ werden Ankerschulen für Jugendliche ohne hinreichende Orientierung. Im Anschluss an die zehnjährige allgemeine Schulpflicht wird das elfte Pflichtschuljahr in der Sekundarstufe II eingeführt. Es…
Inflationsausgleichsprämie auch für Beamtinnen und Beamte sowie Pensionärinnen und Pensionäre Mit dem Berliner Verbraucherpreise-Sonderzahlungsgesetz – BerlVSZG wird die Sonderzahlungsregelung des…
Die aktuelle Ausgabe unserer Verbandszeitschrift "Bildung und Beruf" steht online zur Verfügung. Sie finden diese und frühere Ausgaben des E-Magazins im Webkiosk auf der Webseite des BvLB…
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt das Streikverbot für beamtete Lehrkräfte - BvLB Berlin fühlt sich eindrucksvoll bestätigt. Das in Deutschland für verbeamtete Lehrkräfte…